Herzlich Willkommen
Herzlich Willkommen auf der Webseite des Verbandes der Psychologinnen und Psychologen beider Basel (PPB). Der PPB ist ein Gliedverband der Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP). Hier finden Sie alle Informationen über unseren Verein.
Breaking News
SmartVoices – Therapie für Stimmenhören | STIMMEN-HOEREN | |
Umfrage Masterarbeit Universität Bern: Blended Therapy | |
Onlinestudie Migration psychische Gesundheit AG Stadler (UPK) | |
Kooperation mit PSP: Supervisionsgruppen starten demnächst | |
Psychosoziale Beratung für Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung | |
Noch freie Plätze: Weiterbildungen 2023/2024 zum Thema Kinder psychisch kranker Eltern |
Leitfaden "Psychische Gesundheit im Arbeitsumfeld"
Die Broschüre kommt nun aus dem Umfeld der Behindertenrechte. Es handelt sich um einen Leitfaden für Arbeitgebende, die diese im Umgang mit psychisch beeinträchtigen Mitarbeitenden unterstützt: «Psychische Gesundheit im Arbeitsumfeld - Ein Leitfaden für Arbeitgebende». Auftraggeber und Herausgeber der Broschüre ist das Eidg. Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen EBGB.
Juristischer Rat oder Unterstützung bei psychosozialen Fragen von Klient*innen bzgl. Wohnen, Arbeit, Finanzen oder Freizeit
Die Schweizerische Stiftung Pro Mente Sana führt seit über 40 Jahren eine kompetente und niederschwellige Beratungsstelle. Erfahrene Jurist*innen, Psycholog*innen, Peers, Pflegefachkräfte und Sozialarbeitende stehen Menschen mit psychischen Belastungen mit Rat und Wissen zur Seite.
FAQ zum Anordnungsmodell
Ab dem 1.7.2022 wird die psychologische Psychotherapie von der Grundversicherung bezahlt, sofern sie auf Anordnung eines Arztes erfolgt. Die wichtigsten Fragen zur Übergangsphase vom heute gültigen Delegationsmodell zum Anordnungsmodell werden hier auf der Website der FSP beantwortet.
amm Café Med
Das amm Café Med ist ein unentgeltliches Angebot der Akademie Menschenmedizin für Patient*innen, ihre Angehörigen und Fachleute des Gesundheitswesens. Ärztinnen, Psychologen, Sozialarbeiter und andere Fachpersonen beantworten Fragen, besprechen Behandlungsoptionen und bieten individuelle Entscheidungshilfe. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
#huerdenabbauen